So langsam wird es ernst … Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir am übernächsten Wochenende aufbrechen auf unsere Sommerreise in die schwedischen Schären.
Aber wie immer gibt es in letzter Minute noch einiges zu tun. Nichts Überlebenswichtiges, aber wichtig für das gute Gefühl, bestmöglich vorbereitet zu sein.
Wer es noch nicht gesehen hat, über den Menüpunkt POSITION kann man unsere Schiffsposition auf der Reise verfolgen.
Unser Motor-Belüfter tropft mal mehr, mal weniger mit Wasser, Reinigen war nicht erfolgreich, also neu. Das so ein Stück Plastik über 100 € kostet ist für mich nicht nachvollziehbar, aber was solls …
Die große Motorinspektion ist nun 7 Jahre her, also habe ich den inneren Kühlwasserkreis mal gespült und neues Kühlmittel eingefüllt. Es kamen erstaunlich wenig Feststoffe raus, die Farbe des alten Kühlmittels sah auch noch gut aus. Auch wichtig für das gute Gefühl. Eine gründliche Reinigung inkl. des Wärmetauschers steht in einem der nächsten Winter an.



Wir wollen viel Natur genießen, da gehört das Anlagen am Fels in den Schären natürlich dazu. Also Heckanker (& Kettenvorlauf) besorgt und Montageort an der Reling vorbereitet.
Wir haben im letzten Jahr von Butan / Campinggas auf Propan (6kg-Aluflasche) umgerüstet. Diese wurde frisch gefüllt, ca. 2,2 kg verbraucht letzte Saison. Die volle Flasche sollte eigentlich für unsere Reise reichen, aber „haben ist besser als brauchen“, also noch eine 2,3 kg Butanflasche in Reserve eingepackt. Ins Gasfach passt diese nicht mehr, sie wurde gut gegen Beschädigungen gesichert und wird ganz unten im Ankerkasten verstaut. Falls unwahrscheinlicherweise doch Gas austreten sollte, kann dies durch den Wasserablauf im Ankerkasten ablaufen.
Übersicht mit den schwedischen Funkfrequenzen liegt bereit.



Haltbare Lebensmittel und Getränke haben wir auch schon gebunkert. Frische Sachen kommen noch kurzfristig dazu. Wantenspannung kontrolliert und einen leichten Knick im Rigg korrigiert – passt jetzt!
Am Wochenende noch ein letzter Probeschlag, Tendenz Richtung Dänemark – Bagenkob, dann noch Tanken und Wasser auffüllen und dann kann es losgehen 🙂

